Bericht: Patronatsmesse mit anschließender Generalversammlung und Patronatsfest 2024

Ich möchten mich zu Beginn für die verspätete Veröffentlichung dieses Berichts entschuldigen. In Zukunft werde ich mich bemühen, die Berichte zeitnah bereitzustellen, damit ihr alle schnell auf dem neuesten Stand seid!

Am 2. November 2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1882 Elleringhausen e.V. in der Mehrzweckhalle statt. Der 1. Brudermeister Benedikt Busch eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder wurde das Protokoll der letzten Sitzung ohne Einwände verlesen.

In seinem Bericht ließ der Brudermeister das vergangene Schützenjahr noch einmal Revue passieren. Die Veranstaltungen waren erfolgreich, allen voran das Schützenfest, das mit großer Beteiligung und einem spannenden Vogelschiessen gefeiert wurde.

Ein kleiner Wermutstropfen war die etwas geringere Teilnahme an der Fronleichnamsprozession. Ausserdem sind für das kommende Jahr einige Änderungen im Bereich der Ehrungen geplant.

Der Kassenbericht zeigte eine solide Finanzlage, und der Verkauf alter Stühle brachte einen kleinen, aber willkommenen Beitrag. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Ein ganz besonderer Moment der Versammlung war der Abschied von Kai Kosfeld aus dem Vorstand. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit übergibt er sein Amt als 2. Vorsitzender an Tom Gerke, der einstimmig gewählt wurde. Doch ganz ohne die Bruderschaft geht es für Kai nicht – als erstes Mitglied des neu gegründeten Ehrenvorstandes bleibt er uns in neuer Rolle erhalten und wird mit seiner Erfahrung weiterhin zur Seite stehen.

Als einziger Neuzugang verstärkt Jannis Keuthen ab sofort das Vorstandsteam. Zudem übernimmt Tim Balkenhol die Funktion des Kassenprüfers von Karl Josef Busch.

Auch in Sachen Investitionen wurden wichtige Entscheidungen getroffen: Die Restaurierung der ersten Fahne wurde beschlossen, außerdem stehen die Erneuerung der Seilwinde sowie Verbesserungen in der Küchenausstattung an. Der Hallenvorstand berichtete über die abgeschlossene Sanierung des Seiteneingangs und die hohe Auslastung der Mehrzweckhalle. Für das kommende Jahr sind weitere Renovierungsarbeiten geplant.

Unter „Verschiedenes“ wurde eine mögliche Anpassung des Antreteplatzes besprochen, jedoch noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Zum Abschluss der Versammlung wurden langjährige Mitglieder und Ehrenamtliche geehrt – ein herzliches Dankeschön an alle, die sich mit so viel Einsatz für unsere Bruderschaft engagieren. Ihr macht den Verein zu dem, was er ist!