Die Generalversammlung findet alljährlich im 1. Quartal, meistens im Februar, statt. Hier wird Rückblick auf das vergangene Schützenjahr gehalten. Es werden auch Maßnahmen für die Zukunft geplant. Alle zwei Jahre sind Vorstandswahlen. Dabei wird jeweils die Hälfte des Vorstandes neu gewählt.
Das höchste Fest der Bruderschaft ist Fronleichnam. Viele Schützen nehmen an der Prozession teil. Die Fronleichnamsprozession ist derzeit am Sonntag vor dem Schützenfest.
Seit dem Jahr 2002 findet das Schützenfest nicht mehr im August statt. Es wurde auf Fronleichnam verlegt. In diesem Jahr findet das Fest aufgrund der weltweiten CORONA Infektion leider nicht statt. Amtierender Schützenkönig ist Ansgar Schennen. Zur Königin erkor er seine Frau Tanja.
KINDER- UND JUNGSCHÜTZENFEST
Das Kinderschützenfest wird einmal jährlich gefeiert. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Dorfkapelle Elleringhausen. Für alle Kinder des ganzen Dorfes wird ein buntes Rahmenprogramm angeboten, bei dem es viele Preise zu gewinnen gibt.
In diesem Jahr fällt das Kinderschützenfest leider auch aus. Derzeitiger Kinderschützenkönig ist Noah Späth, der Ella Hoevels zu seiner Königin erkor.
Ebenfalls ausfallen wird das Jungschützen-Vogelschießen. Amtierender Jungschützenkönig ist Dennis Hanfland.
Das Patronatsfest findet alljährlich im November statt. Zu Ehren des hl. Hubertus wird in der Kirche eine hl. Messe gefeiert. Diese wird von der Dorfkapelle musikalisch mitgestaltet. Nach der Messe treffen sich die Schützenbrüder im Speiseraum der Schützenhalle zu einem gemütlichen Beisammensein. Das letzte Patronatsfest fand am 08.11.2020 um 9:15 Uhr statt.
Am Volkstrauertag gedenkt die Schützenbruderschaft den Toten und Vermissten der beiden Weltkriege. Vor der heiligen Messe wird am Ehrenmal im Kirchturm ein Kranz niedergelegt.
DIE SCHÜTZENBRUDERSCHAFT SAMMELT
Einmal im Jahr sammelt die Schützenbruderschaft für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Seit 1986 ist der jeweilige 2. Vorsitzende der Schützenbruderschaft für diese Sammlung, die derzeit im November erfolgt, verantwortlich. Ihn unterstützen dabei fünf bis sechs Vorstandskollegen, die in den verschiedenen Sammelbezirken des Ortsbereichs von Haus zu Haus ziehen. Zudem werden die anderen örtlichen Vereine zum Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge aufgerufen.
REPRÄSENTATION DER SCHÜTZENBRUDERSCHAFT
Der Vorstand der Schützenbruderschaft repräsentiert den Verein auf zahlreichen Veranstaltungen, so zum Beispiel beim Stadt-, Kreis-, und Bundesschützenfest, welche im Dreijahreswechsel statt finden, bei den Stadtverbands- und Kreisversammlungen und beim Kreispokalschießen. Ferner nimmt die Schützenbruderschaft an den Schützenfesten der Nachbarorte Bruchhausen und Brilon-Wald, sowie an Jubiläumsschützenfesten im Stadtgebiet Olsberg teil.
Darüber hinaus beteiligt sich die Schützenbruderschaft an den zahlreichen Bau- und Erhaltungsmaßnahmen in und an der Mehrzweckhalle und übernimmt die Pflege der Außenanlagen.