Bericht Mitgliederversammlung 2022

Am vergangenen Sonntag, 06.11.2022, beging die Schützenbruderschaft St. Hubertus Elleringhausen ihr Patronatsfest zu Ehren ihres Schutzpatrons. Der Tag begann am Morgen mit der heiligen Messe unter den festlichen Klängen der Dorfkapelle Elleringhausen. Im Anschluss folgte die Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle. Nach den, durch die Pandemie, ausgebremsten Jahren konnte endlich wieder auf einige schöne Schützenmomente zurückgeblickt werden. Darunter z.B. das Schützenfest im Juni und das Jubiläumsschützenfest anlässlich des 140-jährigen Bestehens der Bruderschaft im August. Die neuen Regenten Hubertus Wiese (Schützenkönig), Sascha Rüther (Kaiser) und Sam Hoevels (Jungschützenkönig) wurden hierbei besonders hervorgehoben. 

Neben der Berichterstattung über das vergangene Schützenjahr standen auch die Vorstandswahlen auf der Agenda der Versammlung. Björn Rüschenschmidt (4 Jahre), Georg Balkenhol (8 Jahre) Stefan Keuthen (8 Jahre) und Manuel Wensing (12 Jahre) schieden turnusgemäß aus und stellten sich nicht zur Wiederwahl. In der Versammlung konnten mit Stefan Deimel, Alexander Sieg und David Fischer nur drei von vier neuen Vorstandsmitgliedern gewonnen werden. Ebenso stellte sich Brudermeister Marcel Schmidt nach 18 Jahren Vorstandstätigkeit, davon (8 Jahre als 1. Brudermeister), nicht mehr zur Wiederwahl. Schmidt äußerte sich sichtlich gerührt und dankbar für die schöne Zeit und wurde mit höchster Anerkennung aller Anwesenden unter tosendem Applaus und Standingovations aus dem Vorstand verabschiedet. Der Posten des 1. Brudermeisters konnte in der Versammlung nicht neu besetzt werden. In Vertretung übernimmt der 2. Brudermeister Kai Kosfeld vorerst das Kommando in Elleringhausen.

Von links: Kai Kosfeld, Marcel Schmidt, David Fischer, Georg Balkenhol, Alexander Sieg, Manuel Wensing, Stefan Deimel, Stefan Keuthen, Björn Rüschenschmidt.     

Bleib up do date: