Schützenfest in Elleringhausen 2019:

Drei Tage Spaß, volles Haus und zwei tolle Königspaare – oder: „The Party Rock Anthem“ und „Marsch zum Limberg“

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Elleringhausen kann wieder mit ihrem diesjährigen Schützenfest über Fronleichnam sehr zufrieden sein. Ein guter Besuch und gute Stimmung an allen drei Tagen, gepaart mit zwei tollen Königspaaren, bestens aufgelegte Musikkapellen, ein spannendes Vogelschießen und ein nahezu optimales Schützenfestwetter sind die Rezeptur für ein gelungenes Schützenfest in Elleringhausen.

Bereits am Sonntag zuvor konnte die Fronleichnamsprozession wieder einmal bei angenehmem Wetter durchgeführt werden. Am Dienstag vor Fronleichnam folgten wie üblich die Ständchen in den Ortsteilen, welche beim Königspaar Manuel „Mollo“ Rohleder und Luisa Schröder sowie dem Jungschützenkönigspaar Darius Rohleder und Vivien Balkenhol in der Heisterstraße ihren Abschluss fanden. Während der Ständchen erfolgte auch die Ehrung der 50-jährigen Jubelkönigin Margret Hövels. Ein besonderes Ständchen erhielten Gisela und Gerhard Schröder als Dankeschön für die jahrelange Möglichkeit, im und beim Gasthof Schröder antreten zu dürfen. Der 1. Brudermeister Marcel Schmidt fand einfühlsame Worte und bedankte sich mit einem Präsent, welches Gisela Schröder sichtlich gerührt entgegennahm.

Am Mittwoch dann begann das eigentliche Schützenfest mit der hl. Schützenmesse. Anschließend wurde zur Halle marschiert und dort mit Unterstützung des abermals top aufspielenden Musikvereins Rösenbeck bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Der erste Tag endete traditionell mit dem Mondscheinwalzer, diesmal am „Eichendorfplatz“, in dessen Nähe das Königspaar wohnt.

Königspaar 2018/2019 Manuel Rohleder und Luisa Schröder

Am Fronleichnamstag öffnete Petrus kurz vor dem Antreten einmal kräftig seine Schleusen. Der große Festzug konnte dann aber bei trockenem und warmem Wetter wie geplant starten. Das amtierende Königspaar Manuel Rohleder und Luisa Schröder gaben im Festzug mit ihren neun Hofstaatspaaren ein wunderschönes Bild ab. Komplettiert wurde dieser imposante Festzug durch das 25-jährige Jubelkönigspaar Reinhard und Silvia Rüther und einer Abordnung der Schützenbruderschaft St. Cyriakus aus dem Nachbarort Bruchhausen, aus dem die Königin Luisa Schröder stammt.

Musikalische Unterstützung erhielt dieser große Festzug inzwischen zum 12. Mal von der Festmusik aus Rösenbeck und erneut vom Spielmannszug aus Grönebach. Zudem beteiligte sich ein Zusammenschluss von Musikern des Musikvereins Bruchhausen und der Dorfkapelle Elleringhausen am Festzug. In beiden Vereinen ist König Manuel „Mollo“ Rohleder aktiv dabei.

In der Schützenhalle angekommen, gab es im Verlauf des Nachmittags den Kindertanz, die Ehrungen der Jubelkönigspaare sowie die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft. Weiter ging es mit dem Königstanz und dem Tanz der ehemaligen Könige.

Ein ganz außergewöhnlicher Höhepunkt folgte dann am frühen Abend. Eine eigens zusammengestellte Marching-Band unter der Leitung von Barbara Stappert, bestehend aus Musikern des Musikvereins Bruchhausen, der Dorfkapelle Elleringhausen und der Band „Fortissimo“, präsentierte „The Party Rock Anthem“, ein Musikstück von Paul Murtha arrangiert, in dem die Musiker neben der Musik auch eine einstudierte Choreographie vorführten, welche das zahlreiche Publikum sehr beindruckte. Kurz, knapp und gekonnt auf den Punkt gebracht, sah man diesen Musikern an, wieviel Spaß sie daran hatten, dem Königspaar Manuel und Luisa auf diesem Wege eine Freude zu machen.

Am Freitag morgen begann das mit Spannung erwartete Vogelschießen. Bereits im Vorfeld wurden mehrere Königsanwärter gehandelt. Und in der Tat, schon nach kurzer Zeit – die Insignien waren gerade vergeben – machten sich die beiden zuvor schon hochgehandelten Kontrahenten Tobias Hanfland und Ansgar Schennen ans Werk, das hölzerne Federvieh von der Stange zu holen. Sie machten wirklich kurzen Prozess und ließen dem Holzadler keine Chance. Nach nicht einmal einer Stunde und mit dem 126. Schuss hatte der Adjutant der Schützenbruderschaft Ansgar Schennen es geschafft. Er ließ den Vogel noch einmal – quasi als letzten Gruß – spektakulär um die Schraube kreiseln; dann fiel er mit beiden Flügeln von der Stange. Der 43-jährige Heizungsbauer regiert nun ein Jahr lang die St. Hubertus-Schützen in Elleringhausen zusammen mit seiner Ehefrau Tanja, die als Erzieherin im Olsberger Kindergarten tätig ist. Übrigens: Die Großeltern der Königin hätten in diesem Jahr ihr 60-jähriges Königsjubiläum gehabt.

Der letzte Schuss.

Weiteres zum Vogelschießen:

• Krone: Karl-Otto Wiegelmann

• Zepter: Carl Rüther

• Apfel: Sven Schröder

• Linker Flügel: Ansgar Schennen

• Rechter Flügel: Ansgar Schennen

Vizekönig mit dem vorletzten Schuss wurde Tobias Hanfland.

Der neue Adjutant im „Fahnenmeer“ der Kinder

Im Festzug am Abend präsentierte sich das neue Königspaar erstmals dem Schützenvolk. Doch ersteinmal durften alle Schützen und Musiker ein Hobby dieses Königspaares kennenlernen: Bergwandern. So musste zunächst in einem langen Marsch, an dem auch eine Abordnung der Reservistenkameradschaft Bruchhausen teilnahm, der Limberg „erklommen“ werden, um das Königspaar abzuholen, welches dort wohnt. Dieser Festzug wurde nun angeführt vom Adjutanten „in Vertretung“ Stefan Keuthen, dem direkt ein Meer an Fahnen in Schwarz/Rot/Gold folgte – getragen von Kindern aus der Clique des Königspaares.

Königspaar 2019/2020 Ansgar und Tanja Schennen

Wieder in der Schützenhalle angekommen, wurde in leicht bayerischem Stil ein letztes Mal bei bester Musik vom Musikverein Rösenbeck kräftig und bis in den frühen Morgen gefeiert. Das Königspaar macht gerne in Bayern Urlaub und deshalb erschienen ihre Freunde auch in bayerischer Tracht am Königstisch. Nach Hause ging es erst, als es schon wieder hell war.

Auch dieses tolle Schützenfest in Elleringhausen ging wieder einmal viel zu schnell vorbei, so dass es wirklich schwer fällt, fast ein Jahr auf das nächste Schützenfest hier warten zu müssen.

Bleib up do date: