Grußworte des Königspaars

Liebe Schützenbrüder, liebe Elleringhauser, liebe Gäste!

Für uns als Königspaar stand schon relativ früh fest, dass durch die Corona bedingten Einschränkungen in diesem Jahr kein normales, harmonisches und fröhliches Schützenfest stattfinden kann.

Schützenfest ist schließlich ein Fest für Alt und Jung – entweder feiern alle zusammen oder keiner!

Die eigentliche Vorbereitungszeit für unser Fest, haben wir dann anderweitig genutzt und das Schützenfest-Outfit gegen unser Wander-Outfit getauscht.

Gut ausgerüstet ging es zu Fuß durchs Sauerland.

Auf einer unserer Touren, haben wir diese alte Eiche entdeckt…

Sie hat sicherlich schon viele Stürme erlebt und steht immer noch an ihrem Platz. Nur wer fest verwurzelt ist, kann den Stürmen des Lebens standhalten. Genauso fühlen auch wir uns in unserer Sauerländer Heimat fest verwurzelt! Gerade in dieser schwierigen Zeit, helfen Traditionen und Bräuche, sowie der Rückhalt durch Familie und Freunde und geben neue Kraft.

Auch zu „Coranazeiten“ muss es deshalb feste Bräuche geben und damit dieses Jahr wenigstens ein Hauch von Schützenfest durchs Dorf weht, möchte der Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft alle Elleringhauser bitten, über Fronleichnam ihre Häuser zu beflaggen.

Zudem wird am Mittwochabend, dem 10. Juni um 17.00 Uhr wie gewohnt eine Schützenmesse zu Ehren der Lebenden und Toten der Schützenbruderschaft in der St. Laurentius Kirche stattfinden. Anschließend gedenken wir der Toten mit der Kranzniederlegung am Kirchturm.

Am Fronleichnamstag werden Abordnungen des Vorstandes die Jubelpaare und Vereinsjubilare besuchen, um diese würdevoll zu ehren.

Da wird bei dem ein oder anderen sicherlich etwas Wehmut aufkommen, bei uns auf jeden Fall, wenn wir auf das abgelaufene Königsjahr zurückblicken.

Denn in unserer „ersten Saison“ als Königspaar, gab es nicht nur einen, sondern viele schöne Momente und Erlebnisse, die uns ewig in Erinnerung bleiben werden:

Das Vogelschießen am Freitag, als der Vogel samt Flügel eine „Ehrenrunde“ drehte, bevor er zu Boden fiel; der abendliche Festzug in einem Meer von Deutschlandfahnen und einem anschließenden Hauch von Bayern in der Schützenhalle; die Finalteilnahme beim Bundesschützenfest in Medebach bei traumhaftem Wetter; das Majestäten-Treffen mit erstmaligem Vogelschießen bei der Warsteiner Montgolfiade.

Kurzum: Heimat ist für uns da, wo der Vogel fällt!

Aber dieses Jahr fällt im Sauerland leider kein Vogel von der Stange, aktiv war die Schützenbruderschaft trotzdem. Die vogelfreie Saison nutzten die Elleringhauser, um die Schützenhalle auf Vordermann zu bringen: In kleinen Arbeitsteams wurde der Tanzboden abgeschliffen und neu versiegelt und auch die Musik-Bühne umgestaltet.

Wir, als Königspaar 2.0 mit unserem Hofstaat, dem Vorstand sowie Familien und Freunden freuen uns riesig auf das Schützenfest 2021, wenn es dann hoffentlich wieder heißt:

„Schützenfest feiern, jedes Jahr drei Tage lang…“

Bleibt alle gesund – dann können wir es nächstes Jahr doppelt krachen lassen!

Euer Königspaar

Ansgar und Tanja Schennen

Fotos: Vivien Balkenhol, vibagrafik.de und Privat

Bleib up do date: