Darius Rohleder ist neuer Jungschützenkönig in Elleringhausen. Nach einem spannenden und recht lange dauernden Vogelschießen holte der Bruder des amtierenden Schützenkönigs mit dem 287. Schuss den letzten Rest des hölzernen Federviehs von der Stange. Damit wurde der Schussrekord von 2015, der bei 289 Schuss liegt, nur knapp verfehlt. Darius Rohleder löst Fabian Sellmann als Jungschützenkönig ab. Zu seiner Königin erkor er Vivien Balkenhol. Die Begleiter des Jungschützenkönigspaares bei den Festzügen sind Jonas Wiegelmann und Ex-Jungschützenkönig Fabian Sellmann.
Darius Rohleder lieferte sich zuletzt mit drei weiteren Bewerbern ein interessantes und äußerst spannendes Gefecht. Der Vogel wollte aber nicht fallen und nahm einen Schuss nach dem anderen. Doch Darius Rohleder kannte keine Gnade, denn schließlich bot sich ihm die Chance, beim Stadtschützenfest in Assinghausen und im nächsten Jahr beim Schützenfest in Elleringhausen mit seinem Bruder, Schützenkönig Manuel Rohleder, als Jungschützenkönig in den Festzügen mitzulaufen. Diese – wohl einmalige – Chance nutzte er und setzte nach zähem Ringen den finalen Schuss.

Vizekönig mit dem vorletzten Schuss wurde Magnus Srajek, der auch den rechten Flügel abschoss. Das Zepter ging an Timo Gerke, der Apfel an Samuel Fries, der sich auch noch den linken Flügel holte. Die Krone sicherte sich Oliver Tüllmann.
Anschließend wurde im Speiseraum noch bis in die frühen Morgenstunden kräftig gefeiert.
Am nächsten Tag wurde der neue Kinderschützenkönig ermittelt. Auch hier gab es ein richtig spannendes Gefecht, welches Kilian Siepe nach über vier Durchgängen schließlich für sich entscheiden konnte. Die Freude über diesen Erfolg sah man ihm richtig an, denn in den letzten beiden Jahren wurde er mit dem vorletzten Schuss jeweils nur Kindervizekönig. In diesem Jahr hat es nun endlich geklappt. Er ist neuer Kinderschützenkönig in Elleringhausen und Nachfolger von Justus Körner. Zur Königin erkor er Mathilda Finger. Das neue Kinderschützenkönigspaar präsentierte sich in einem kleinen Festzug durch die Schörenbergstraße, die Schützenstraße und den Hübelweg. Anschließend folgten die Kinderbelustigung, der Kindertanz und die Polonaise in der Halle – alles bestens musikalisch untermalt von der Dorfkapelle Elleringhausen. Auch die Preise bei der Tombola konnten sich wieder sehen lassen, so dass jedes Kind mit einem tollen Spielzeug oder einem interessanten Gutschein glücklich und zufrieden nach Hause gehen konnte. Ein besonderer Dank geht an das Betreuerteam des Kindergartens Elleringhausen, welches auch in diesem Jahr die Kinder wieder mit einer schönen Überraschungsaktion erfreute.
