Schützenfest in Elleringhausen 2018: Drei Tage super Stimmung, volles Haus, zwei tolle Königspaare und – verdammt viel Glück mit dem Wetter

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Elleringhausen kann auch in diesem Jahr mit ihrem Schützenfest über Fronleichnam rundum zufrieden sein. Guter Besuch und gute Stimmung an allen drei Tagen, was sicher auch wieder an der tollen Festmusik aus Rösenbeck lag. Den Musikern merkt man einfach an, dass sie Spaß an der Mucke und Bock auf Elleringhausen haben. Natürlich haben besonders auch die beiden Königspaare Björn und Anja Rüschenschmidt sowie Manuel Rohleder und Luisa Schröder maßgeblich zum Gelingen des Festes beigetragen.

Bereits am Sonntag zuvor konnte die Fronleichnamsprozession bei sehr gutem und sehr warmem Wetter durchgeführt werden. Am Dienstag vor Fronleichnam folgten wie üblich die Ständchen in den Ortsteilen, welche beim Königspaar Björn und Anja Rüschenschmidt am Haus des Jubelkönigspaares Albert und Marie-Theres Rüther am „Bruch“ ihren Abschluss fanden.

Am Mittwoch dann begann das eigentliche Schützenfest mit der hl. Schützenmesse. Anschließend wurde zur Halle marschiert und dort unter den Klängen des Musikvereins Rösenbeck bis in den frühen Morgen gefeiert. Der erste Tag endete mit dem Mondscheinwalzer diesmal am „Bruch“ am Haus des Jubelkönigspaares – dem Elternhaus der Königin.

Am Fronleichnamstag ging es bei schönem und trockenem Wetter mit dem großen Festzug weiter. Das amtierende Königspaar Björn und Anja Rüschenschmidt präsentierte sich im Festzug mit ihren sieben Hofstaatspaaren in beeindruckender Weise. Komplettiert wurde dieses imposante Bild durch die Eltern der Königin – dem 25-jährigen Jubelkönigspaar Albert und Marie-Theres Rüther – sowie dem 40-jährigen Jubelkönigspaar Hans-Dieter und Ilse-Dore Frigger. Auch eine Abordnung der Schützenbruderschaft aus dem Nachbarort Bruchhausen – dem Wohnort des Königspaares – nahm an diesem Festzug teil. Musikalische Unterstützung erhielt dieser große Festzug, bei dem in diesem Jahr besonders viele Zuschauer die Straßen Elleringhausens säumten, von der Festmusik aus Rösenbeck und vom Spielmannszug aus Grönebach.

Gut zehn Minuten, nachdem der Festzug in der Schützenhalle ankam, regnete es recht heftig – richtig Glück gehabt! In der Schützenhalle folgten dann der Kindertanz, anschließend die Ehrungen der Jubelkönigspaare und der 50-jährigen Jubelkönigin Margret Hanfland sowie die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft. Weiter ging es mit dem Königstanz und dem Tanz der ehemaligen Könige, bevor wieder bei bester Stimmung bis zum Ausmarsch zum zweiten Mondscheinwalzer gefeiert wurde.

Am Freitag morgen schien es zunächst so, als würde die Welt untergehen. Gegen 8 Uhr regnete und stürmte es derart stark, dass zu diesem Zeitpunkt niemand daran dachte, dass ein Vogelschießen überhaupt möglich wäre. Zum Antreten um 09:30 Uhr beruhigte sich das Wetter und der Regen wurde schwächer. Es reichte aber, um nicht bis zur Vogelstange marschieren zu können. Musiker und Schützen wurden daher zunächst mit dem Bus zur Schützenhalle gefahren. Es folgte ein kleiner Frühschoppen bis es gegen 10:30 Uhr aufhörte zu regnen. Ab da wurde das Wetter – entgegen aller Wetter-Apps – stündlich besser.

Das Vogelschießen ging folglich erst mit einiger Verspätung los. Nach ersten Anläufen, dem Abschießen der Insignien und weiteren zaghaften Schüssen haben sich letztlich mit Manuel Rohleder und Hubertus Wiese, dem Vizekönig des letzten Jahres, zwei Kontrahenten gefunden, die sich nun ernsthaft daran machten, den hölzernen Vogel von der Stange zu holen. Da der Holzadler auch in diesem Jahr wieder geduldig auf seiner Stange saß, brauchte es dann doch insgesamt 246 Schüsse, bis er nachgab und vollständig fiel. Dieser letzte Schuss gelang Manuel Rohleder nach gut anderthalb Stunden. Zu seiner Königin erkor der 25-jährige, der auch „Mollo“ genannt wird, seine Freundin Luisa Schröder aus Bruchhausen.

Wie bereits im letzten Jahr blieb dem Zimmermannsmeister Hubertus Wiese mit dem vorletzten Schuss erneut nur die Vizekönigswürde.

Weiteres zum Vogelschießen:

  • Krone: Albert Rüther (Jubelkönig 25 Jahre)
  • Zepter: Jean-Philippe Franke (das hat er wohl im Abo)
  • Apfel: Manuel Rohleder
  • Linker Flügel: Manuel Rohleder
  • Rechter Flügel: Manuel Rohleder

Im Festzug am Abend – der dann doch bei bestem Königswetter stattfinden konnte – präsentierte sich das neue Königspaar erstmals dem Schützenvolk. Wieder in der Schützenhalle angekommen, wurde ein letztes Mal bei bester Musik vom Musikverein Rösenbeck kräftig und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Am nächsten Tag erwachte dann die Erkenntnis, auf derart tolle Tage in Elleringhausen leider wieder gut ein Jahr warten zu müssen – aber der Countdown läuft!

Bleib up do date: