Auch im Jahr 2013 beim Schützenfest in Elleringhausen hieß es: Wieder einmal drei Tage Ausnahmezustand – doch in diesem Jahr gleich mit einer besonderen Änderung. Die Raucher müssen zum Rauchen jetzt nach draußen – aber die gute Stimmung ist trotzdem in der Halle geblieben. Wie gewohnt begann das Hochfest mit der heiligen Messe, letztmalig durchgeführt von Präses Norbert Lipinski, der uns leider zum 01. Juli 2013 verlässt und in Winterberg eine Leiterstelle übernimmt. Anschließend wurde mit dem Königspaar Katrin und Dirk Habermann, das vom Musikverein „Eintracht” Olsberg noch ein Ständchen bekam, in der wieder einmal gut besuchten Schützenhalle bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Wie in jedem Jahr wurde das Königspaar bei einem Mondscheinwalzer nach Hause verabschiedet. Der Schützenfestdonnerstag begann nachmittags mit dem großen Festzug, in dem das amtierende Königspaar Katrin und Dirk Habermann mit ihren Hofstaatsdamen ein sehr schönes Bild abgaben. Im Festzug ebenfalls dabei waren der Jubelkönig Alfons Wiese (60 Jahre), das Jubelkönigspaar Alfons und Magdalene Körner (50 Jahre) und der Jubelkönig Karl-Otto Wiegelmann (40 Jahre). Mit viel Glück gelang es, diesen schönen Festzug auch trocken in die Halle zu bringen, in der nach den Jubilarsehrungen, dem Königstanz, dem Tanz der ehemaligen Königspaare und dem Kindertanz wieder bis weit in die Nacht gefeiert wurde. Den Mondscheinwalzer gab es diesmal witterungsbedingt in der Schützenhalle. Am Freitag fand der Marsch zur Vogelstange gerade noch halbwegs trocken statt. Doch mit Beginn des Vogelschießens öffnete Petrus seine Schleusen und ließ zeitweise runterfallen, was gerade möglich war. Das hemmte zunächst das Vogelschießen, doch kurze Zeit später meinten es Benedikt Busch und Andreas Hömberg ernst und nahmen gezielt den von Christian Rüther gebauten Vogel ins Visier. „Neuer” und „alter” König bei bester Laune Nach 70 Minuten und mit dem 162. Schuss holte der 47-jährige Schlosser Andreas „Anné” Hömberg, der in Assinghausen bei Fa. Eßfeld arbeitet, den Vogel von der Stange. Zu seiner Königin erkor er sich seine Ehefrau Andrea, deren Mutter im nächsten Jahr 40-jähriges Königinnenjubiläum feiert. Weiteres zum Vogelschießen: Krone: Marcel Schmidt Apfel: Karl-Otto Wiegelmann Zepter: Karl-Otto Wiegelmann rechter Flügel: Benedikt Busch linker Flügel: Franz Canisius Vizekönig: Benedikt Busch Im großen Festzug am Freitag Abend präsentierte sich dann das neue Königspaar Andrea und Andreas Hömberg. Festzug? Manche empfanden dies wohl eher als lange Wanderung, denn es ging zum Limberg, wo das Königspaar von zu Hause abgeholt wurde. Nach dem Festzug und dem Königstanz in der Schützenhalle wurde dort noch einmal richtig Gas gegeben bei einem wieder mal gut aufgelegten Musikverein Rösenbeck. So endete auch dieses Schützenfest in Elleringhausen – immer wieder mit den selben Liedern. Und dieses alte Schützenfestfieber wird nun wieder gut ein Jahr auf sich warten lassen. |