Der erste Brudermeister Robert Wiegelmann konnte genau 100 Schützen zur Generalversammlung 2013 begrüßen. Das ist wieder einmal ein sehr guter Besuch. Schon in den letzten Jahren waren es immer um die einhundert Schützen, die interessiert die Generalversammlung verfolgten. Das entspricht fast einem Viertel der Gesamtmitgliederzahl, was angesichts auch der vielen auswärtigen Vereinsmitglieder ein hervorragender Wert ist und einmal mehr zeigt, dass die Schützenbrüder in Elleringhausen aktiv und interessiert am Geschehen des örtlichen Schützenwesens teilnehmen.
Die Generalversammlung im Schnelldurchlauf:
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder und dem Verlesen des Protokolls der letztjährigen Generalversammlung folgten die geistlichen Worte unseres Präses Norbert Lipinski, die in diesem Jahr leider Abschiedsworte waren, da uns Pastor Lipinski im Juni in Richtung Winterberg verlässt.
In dem umfangreichen Bericht unseres ersten Brudermeisters Robert Wiegelmann ließ dieser zunächst das vergangene Schützenjahr Revue passieren. Wiegelmann berichtete insbesondere von einem harmonischen und gut besuchten Schützenfest, einem schönen Jungschützenfest und einem die Kinder begeisternden Kinderschützenfest im Jahr 2012. Weiter gab er einen Ausblick auf das Schützenjahr 2013. So werden die bisherigen Festmusiken, der Festwirt und der Schausteller in diesem Jahr wieder wie gewohnt nach Elleringhausen zum Schützenfest kommen. Ganz wichtig: Auch in diesem Jahr bleibt der Bierpreis in Elleringhausen stabil bei 1,10 Euro pro 0,2 l frisch gezapftem Warsteiner.
Nachdem der Kassierer Elmar Balkenhol und der Vertreter des Mehrzweckhallenvereins Oliver Hanfland unter anderem über ihre Zahlen berichteten, stellte der zweite Vorsitzende Jörg Henzel die Planungen einer neuen Beschallungsanlage für die Schützenhalle vor. Dem Antrag zur Anschaffung dieser Beschallungsanlage wurde von der Versammlung – bei drei Enthaltungen – zugestimmt.
Als neuer Kassenprüfer wurde Ingomar Schennen gewählt, der Stefan Balkenhol ablöst. Da ein Vorstandsmitglied aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch vorzeitig aus dem Vorstand ausgeschieden ist, wurde für zunächst ein Jahr Sascha Rüther neu in den Vorstand gewählt.
Abschließend wurde vom zweiten Vorsitzenden noch das Ergebnis der diesjährigen Kriegsgräbersammlung vorgetragen.
Selbstverständlich waren auch in Elleringhausen das Nichtraucherschutzgesetz und die „Richtlinien für Spatzenvögel” Themen auf der Versammlung. Letzteres ist inzwischen ja Gott sei Dank vom Tisch.