Schützenfest 2012 – ´an Tagen wie diesen…

Schützenfest 2012 – ´an Tagen wie diesen…
wünscht man sich Unendlichkeit. An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit.´   Schöner kann Schützenfest in Elleringhausen doch gar nicht sein. Die Zutaten für dieses wieder einmal rundum gelungene Fest: Zwei hervorragend aufgelegte Königspaare, eine sehr gut gefüllte Schützenhalle, bestes Schützenfestwetter und natürlich einmal mehr unser Musikverein Rösenbeck, der inzwischen schon im fünften Jahr in Folge die Halle in Schwingungen versetzte.   Los ging´s am Mittwoch mit der Schützenmesse. In der Halle angekommen folgten zunächst die Ehrungen für 40- und 50-jährige Mitgliedschaft im Verein. Nach dem Königstanz gab´s Party bis in die frühen Morgenstunden bei guter Stimmung und guter Musik der Festkapelle aus Rösenbeck. Zwischenzeitlich gab noch die Dorfkapelle Elleringhausen, in der die Schützenkönigin Julia Rüther Klarinette spielt, ein Ständchen zum Besten. Der erste Tag endetet viel zu schnell, aber traditionsgemäß mit dem Mondscheinwalzer – diesmal beim König.   ´Kein Ende in Sicht.´   Am Fronleichnamstag ging es mit dem großen Festzug weiter, der neben dem Musikverein Rösenbeck vom Spielmannszug Grönebach musikalisch mit gestaltet wurde. Das Königspaar Alexander und Julia Rüther mit ihrem Hofstaat, aber auch die beiden Jubelkönigspaare Harald und Christa Kosfeld (25 Jahre) sowie Albert Heiers und Anneliese Krupp (50 Jahre), gaben hier ein sehr schönes Bild ab. Nach dem Festzug folgte das Ständchen des Spielmannszugs Grönebach, die Ehrungen für 60- und 65-jährige Mitgliedschaft, die Ehrungen für die Jubelkönigspaare und die Jubelkönigin Margret Meier (40 Jahre), der Königstanz, der Tanz der ehemaligen Könige und der Kindertanz.   Abends drehte dann der Musikverein Rösenbeck wieder auf und vor allem am Königstisch, ´wo alles laut ist, wo alle drauf sind, um durchzudreh´n´, war die Stimmung wieder hervorragend. ´An Tagen wie diesen, haben wir eben noch ewig Zeit. Das hier ist ewig, ewig für heute´ und so endete auch dieser Tag wieder mit einem Mondscheinwalzer beim König.   ‘Kein Ende in Sicht.’   Am Freitag dann galt es, den Nachfolger von Alexander Rüther zu ermitteln. Zu Beginn des Vogelschießens holte sich der Ortsvorsteher Karl-Josef Busch die Krone und der bis dahin noch amtierende König, Alexander Rüther, den Reichsapfel. Jungschützenkönig Carl Rüther errang das Zepter, der linke Flügel ging an Raphael Freisen und der rechte an den Vorsitzenden der Bruderschaft, Robert Wiegelmann.   Im Verlauf des Vogelschießens gab es lange keinen richtigen Königsanwärter. Doch dann traten Oliver Hanfland und Dirk Habermann zum Schwagerduell an und nahmen den von Christian Rüther gebauten Vogel schwer unter Beschuss. Den letzten Schuss – es war der 176. – setzte Dirk Habermann. Der 42-jährige Adjutant des Schützenvereins und Geschäftsführer eines Autohauses in Bruchhausen regiert nun ein Jahr lang mit seiner Frau Katrin die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Elleringhausen. Vizekönig wurde Oliver Hanfland. Das neue Königspaar konnte sich schon am Abend im Festzug präsentieren. Besonders freuten sich dabei die Zwillingstöchter des Königspaares, Lara und Lisa, die gleich als Hofstaat mitmarschierten. Aber auch die 9-jährige Tochter Elena war natürlich ganz stolz auf ihre Eltern.   ´Kein Ende in Sicht.´   Schon am frühen Abend – nach dem Königstanz – brachte der Musikverein “Eintracht” Olsberg, in der die Königin als Flötistin aktiv mitspielt, mit einem besonderen Ständchen die Halle in Schwung. Und auch unsere Festmusik aus Rösenbeck gab am dritten Tag noch einmal richtig Gas. So wurde wieder viel getanzt und ordentlich gefeiert bis zum Morgengrauen.   ´In dieser Nacht der Nächte, die dieses Fest hier verspricht, erleben wir halt das Beste, und kein Ende ist in Sicht.´   ´Kein Ende in Sicht.´   Doch! Leider! Es war dann doch viel zu schnell vorbei, aber es dauert nicht mal mehr ein Jahr bis zu den nächsten Tagen wie diesen.

Bleib up do date: