Auf der Generalversammlung der St. Hubertusschützenbruderschaft Elleringhausen konnte der 1. Brudermeister Robert Wiegelmann 101 Schützenbrüder herzlich begrüßen. Bei seinem Rückblick hob er das letztjährige Schützenfest besonders hervor. Drei Tage Superstimmung mit dem bestens aufgelegten Musikverein Rösenbeck und Rendant Ingomar Schennen untermauerte diesen Erfolg mit Rekordumsatzzahlen.
Alle Tische der Schützenhalle können als neu bezeichnet werden, sie sind komplett aufgearbeitet und mit neuer Leimbinderplatte versehen. Der Vorsitzende des Mehrzweckhallenvereins Oliver Hanfland erwähnte 3 weitere Baumaßnahmen:
Die Abgeschlossene der Kochküche in 2011 (Kosten ca. 40.000 Euro) und die beiden Geplanten im Speisesaal – Renovierung der Toiletten sowie die Neuversiegelung des Fußbodens.
Für den Erwerb neuer Tische im Speisesaal genehmigte die Versammlung 5.000 Euro.
Nach 12 Jahren Vorstandsarbeit, davon 8 Jahre als 2. Brudermeister, stand Sascha Rüther nicht mehr zur Verfügung. Einstimmig wurde Jörg Henzel als sein Nachfolger gewählt.
Durch ihre Wiederwahl gehören Kai Kosfeld, Markus Siepe, Markus Hömberg und Roland Späth ebenfalls für weitere 4 Jahre dem Vorstand an.
Den ausscheidenden Vorstandskollegen Sascha Rüther, Ingomar Schennen, Gerd Hömberg und Michael Krupp dankte der Vorsitzende für ihr Engagement im Ehrenamt.
Neu in den Vorstand wählte die Versammlung Elmar Balkenhol, Jürgen Balkenhol, Ansgar Schennen und den amtierende Jungschützenkönig Carl Rüther.
Georg Balkenhol schied nach 2 Jahren als Kassenprüfer aus und wird künftig durch Gerd Keuthen ersetzt.
Foto (v.l.n.r): Der scheidende 2. Brudermeister Sascha Rüther (Präsent für 12 Jahre Vorstandsarbeit), der neue 2. Brudermeister Jörg Henzel und der wiedergewählte Königsbegleiter Kai Kosfeld (Präsent für 12 Jahre Vorstandsarbeit)