Zur Generalversammlung der Elleringhauser Schützen konnte der 1. Vorsitzende der Bruderschaft, Robert Wiegelmann, 112 Schützenbrüder willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt dem Schützenkönig Thorsten Schönekäs.
Der Präses der Bruderschaft, Pastor Norbert Lipinski, untermauerte in seinem Grußwort ausdrücklich, dass er trotz Neuorganisation des Pfarrverbundes weiterhin Präses in Elleringhausen bleibe.
„Von Krise keine Spur, Schützenfest hat wieder Konjunktur“. Mit diesen Worten begann der Jahresbericht des 1. Brudermeisters, der damit besonders das rundherum gelungene Schützenfest hervorhob. Trotz schlechter Witterung an den ersten beiden Schützenfesttagen (der Festzug wurde wegen Regens verkürzt und die Kranzniederlegung in die Kirche verlegt) waren Beteiligung und Besuch am Fest enorm. Dies spiegelte sich auch im Kassenbericht des Rendanten Ingomar Schennen wieder, der von einer guten soliden Finanzlage des Vereins berichten konnte.
Bei den turnusmäßig anstehenden Vorstandswahlen wurde Robert Wiegelmann einstimmig von der Versammlung für weitere 4 Jahre als 1. Vorsitzender gewählt. Ebenfalls einstimmig erfolgten die Ergänzungswahlen zum Vorstand. Dirk Adamczak, Tobias Finger, Jean-Philippe Franke und Manuel Wensing kommen für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gregor Srajek, Andreas Körner, Joachim ter Huurne und Michael Cramer neu in den Vorstand. Die beiden letzteren bekamen für 12 Jahre Vorstandstätigkeit aus der Hand des Schützenkönigs ein Präsent übereicht. Der neue Kassenprüfer für zwei Jahre heißt Georg Balkenhol.
Der Geschäftsführer der Mehrzweckhalle, Dietmar Franke, gab einen detaillierten Bericht über die Kassenlage 2009. Dank der Darlehensauszahlung der Warsteiner Brauerei – es wurde in 2009 ein neuer Vertrag abgeschlossen – konnte er, trotz aufwendiger Renovierung des Speisesaales, ebenfalls von gesunder Kassenlage berichten.
Der neue Vorsitzende des Mehrzweckhallenvereins, Oliver Hanfland, gab eine Vorschau auf die geplanten Projekte in diesem Jahr. Vorrangig sei die Sanierung der Zentralheizungsanlage und der Einbau einer Rollstuhl gerechten Toilette.
Mit einem Präsentkorb bedankten sich Dietmar Franke und Oliver Hanfland bei Robert Wiegelmann für seine 6-jährige Tätigkeit als Vorsitzender des Mehrzweckhallenvereins.
Auf Vorschlag des Königs Thorsten Schönekäs wurde spontan eine Hutsammlung für die Erdbebenopfer in Haiti durchgeführt. Das Ergebnis von 578 Euro ist von der Schützenbruderschaft auf 700 Euro aufgerundet worden.
v.l.n.r.: Michael Cramer, Robert Wiegelmann, Joachim “Jockel” ter Huurne